MARCELO GEORGE
Nachdem wir nun einige der Hauptmerkmale der Salsa kennen, werden wir untersuchen, wie ihre einzigartigen Elemente – wie Instrumentierung, rhythmische Gestaltung und musikalische Struktur – auf andere Formen populärer Musik angewendet werden können. Diese Aspekte stellen die Essenz des Genres dar und wir werden versuchen, nicht-lateinamerikanische Musik in die Welt der Salsa zu integrieren. Bei diesem Prozess werden andere Genres mit der Salsa vermischt und wir werden herausfinden, wie gut sie sich an deren Rahmen anpassen, um das Potenzial und die Ergebnisse dieser Transformation aufzuzeigen.
​
​
Um eine großartige Salsa-Version eines Songs zu erstellen, listen wir zunächst einige wichtige Ziele auf, die meiner Meinung nach erreicht werden müssen:
-
Lieder anderer Salsa-Genres in Verse zu fassen, mit den vokalen und instrumentalen Besonderheiten des jeweiligen Genres.
-
Nutzen Sie die musikalischen Ressourcen und Techniken des Salsa-Genres.
-
Damit das Publikum das Originallied in der neu erstellten Version wiedererkennt.
-
Verwenden Sie eine neue Interpretationstechnik, indem Sie Interpretationselemente der Lieder ihres ursprünglichen Genres und des Salsa-Genres kombinieren.
-
Bewahren Sie in den Adaptionen den literarischen Sinn der Originallieder.
-
Bereichern Sie die neuen Versionen mit harmonischen und interpretierenden Elementen.
-
Verwenden Sie einige charakteristische Instrumente jedes Originalliedes in den neuen Salsa-Versionen.
-
Stellen Sie sicher, dass die rhythmische und melodische Essenz des Originalsongs in der neuen Version nicht verloren geht.
-
Erkunden Sie die unterschiedlichen Phrasierungen, Dynamiken, Stimmfarben, Texturen und Inszenierungen, die die neuen Versionen erfordern.
-
Zeigen Sie anhand der neuen Versionen, wie lateinamerikanische Musik mit Weltmusik verknüpft ist.
The songs included in this section were chosen, arranged, and produced by me. They are:
Habibi, ya nour el ain - Amr Diab
Dieses Lied ist ein großartiger Ausgangspunkt, da es in einigen Abschnitten das Clave-Muster deutlich hervorhebt, wobei die Percussion dieses klar betont. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Originalsongs ist seine einfache und leicht nachvollziehbare Synkopierungsformel, die ein grundlegendes Element der Salsa-Musik darstellt. Ich werde später noch näher darauf eingehen.
Habibi, ya nour el ain - Marcelo George
Nathalie - Gilbert Becaud
Dieses wunderschöne französische Lied stellte eine einzigartige Herausforderung dar. Der Swing- oder Shuffle-Charakter des Originals passt nicht natürlich zum rhythmischen Gefühl der Salsa. Doch die instrumentalen Phrasen so anzupassen, dass sie mit der Clave harmonieren und gleichzeitig das Wesen des Originals bewahren, war ein spannender Prozess. Ich werde dies später noch ausführlicher zeigen.
Nathalie - Marcelo George
Ja - Silbermond
Diese romantische deutsche Ballade brachte ihre eigenen kreativen Herausforderungen mit sich. Der Song enthält nur wenige Call-and-Response-Phrasen zwischen den Instrumenten, da die Melodie fast ausschließlich von den Gesangsstimmen getragen wird. Im Gegensatz dazu zeichnet sich Salsa oft durch dynamische Wechsel zwischen Lead-Gesang und melodischen Instrumenten wie Blechbläsern aus. Dennoch machte die geradlinige rhythmische Struktur des Songs die Anpassung an die Clave relativ einfach.
Ja - Marcelo George
Only you - The Platters
Dieser englische Klassiker war mit Abstand die größte Herausforderung, ihn anzupassen. Seine ursprüngliche ¾-Taktart steht im starken Kontrast zum binären 4/4-Rhythmus der Salsa. Die emotionale Essenz des Songs an eine komplett andere rhythmische Struktur anzupassen und dabei die spezifische Struktur der Clave zu integrieren, war ein lohnender Prozess. Außerdem musste ich neue Elemente einführen, die im Original nicht vorhanden sind, wie Instrumentierungen, die einen Dialog mit dem Lead-Gesang schaffen. Das Original stützt sich hauptsächlich auf langgezogene Backing-Vocals, ähnlich einem Streicherensemble, sodass das Hinzufügen dieser salsa-typischen Elemente viel Kreativität erforderte.
Only you - Marcelo George
<<<Bevor wir fortfahren, möchte ich klarstellen, dass die Auszüge aus den Salsa-Versionen, an denen ich gearbeitet habe, während des Produktionsprozesses aufgenommen wurden, speziell aus den Entwürfen. Das bedeutet, dass sie weder die final aufgenommenen Gesangsspuren noch das Mixing oder andere abschließende Feinabstimmungen enthalten. Noch einmal: Die untenstehenden Videos stammen aus den Entwurfssitzungen und nicht aus den finalisierten Salsa-Versionen der Songs.>>>
Angesichts der einzigartigen Merkmale und des historischen Hintergrunds von Salsa können wir das Potenzial erkunden, diese Musikrichtung auf andere Genres anzuwenden. Es gibt bereits zahlreiche praktische Beispiele, bei denen Salsa andere Stile der Popmusik interpretiert – oft zu sehen bei lateinamerikanischen Amateurorchestern, die beliebte Songs während Live-Auftritten im Salsa-Stil neu gestalten. Eine umfassende Analyse und formale Grundlage für diese Fusion, insbesondere aus einer Salsa-zentrierten Perspektive, wurde jedoch bisher nicht erstellt – und genau deshalb bin ich hier!
​
Zunächst einmal ist es wichtig, zu verstehen, was Salsa ist, welche charakteristischen Instrumente und Ensembletypen dazugehören, was die "Clave" ist und wie sie innerhalb der Salsa-Rhythmen und -Strukturen dieses Genres verwendet wird [1]. Detaillierte Informationen zu diesen Aspekten finden Sie im Abschnitt mit dem Titel „Was ist Salsa?“
​
Auch wenn die instrumentalen Formate nicht identisch mit denen sind, die für die neuen Versionen gewählt wurden, ist es hilfreich, die Rolle jedes Instruments in den Originalgenres zu verstehen und wie sie auf das Salsa-Format angewendet werden sollten.
​
Für die Songs Nathalie und Habibi Ya Nour El Ain gibt es viele melodische Instrumente, die sich an das melodische Format der Salsa anpassen lassen, wie Trompeten, Posaunen und Saxophone.
Die Verwendung der „Clave“ ist entscheidend für eine gelungene Anpassung. Im Folgenden sind Beispiele aufgeführt, wie bestimmte Elemente an die Clave angepasst wurden:
Wie ich bereits erwähnt habe, teilt der Song Habibi Ya Nour El Ain dasselbe rhythmische Muster wie die 3-2-Clave. Dies machte es notwendig, genau diesen Clave-Typ in der Salsa-Version zu verwenden und erleichterte zugleich den Anpassungsprozess erheblich.
Die Form des Originalsongs wird zu einer wichtigen Ressource für die nahezu obligatorische Schaffung des „Coro/Pregón“, einer Form, die bei Salsa unverzichtbar ist, jedoch im Originalsong nicht existiert.
Das instrumentale Format und das Tempo der Songs, die in der neuen Version verwendet werden sollen, sollten berücksichtigt werden. Das Tempo ist ein wichtiges Forschungsinstrument, da es eine Tendenz geben kann, melodische Phrasen in der Aufführung zu überholen, was vermieden werden sollte, um den rhythmischen und interpretativen Stil des Genres nicht zu verfälschen.
​
Der Song Only You, der im ¾-Takt steht, stellte eine Herausforderung in Bezug auf das Tempo dar. Da der ternäre ¾-Takt kürzer ist als der 4/4-Takt und die Gesangsmelodie langsam mit langen Noten ist, würde das Beibehalten des gleichen relativen Tempos zu einer sehr schnellen Salsa-Version führen. Dies liegt daran, dass 4/4 einen zusätzlichen Schlag im Vergleich zu ¾ enthält, was bedeutet, dass die binären Taktarten in eine kürzere rhythmische Formel passen müssen. Obwohl das Tempo in meiner Version nicht signifikant verlangsamt wurde, weisen die Blechbläserarrangements längere Noten auf, um die Kadenz auszugleichen und die langen Melodienoten zu bewahren, die ein charakteristisches Merkmal der Persönlichkeit des Originalsongs sind.
Für Ja war der Originalsong sehr langsam, daher war die Erhöhung des Tempos für die Salsa-Version eine kluge Wahl. Dies stimmt mit dem energetischen und dynamischen Charakter der Salsa überein, der darauf ausgelegt ist, zum Tanzen zu animieren, während gleichzeitig die romantische und ruhige Natur des Originals respektiert wird. Das richtige Gleichgewicht zwischen dem lebhaften Tempo der Salsa und dem sanften Gefühl des Originalsongs zu finden, war sehr wichtig.
Die ursprüngliche Harmonie sollte eine wichtige Quelle der Hilfe und Unterstützung für eine korrekte Umharmonisierung im Genre sein, auch wenn das anzupassende Lied monoton ist [2].
​
In den meisten meiner Salsa-Versionen blieb die Harmonie der ursprünglichen Struktur treu. Allerdings fügte ich in bestimmten Abschnitten, wie den Mambos und dem Coro/Pregón, neue Akkordfolgen hinzu, um mehr harmonische Vielfalt einzuführen.
Zusätzlich wurde die Tonart von Only You auf einen tieferen Tonbereich transponiert, um meiner Stimmlage gerecht zu werden. Um den tieferen Bereich meiner Stimme im gesamten Frequenzspektrum auszugleichen, führte ich hellere, höhergelegene instrumentale Melodien ein.
Interpretativ ist der Einsatz von Rubato ein vokales Mittel, das in der Salsa weit verbreitet ist. Wenn das Originalthema einen 3⁄4-Takt hat, wird die Erkundung etwas herausfordernder. Melodisch wird das Phrasieren schwieriger, aber eine gute Anpassung kann dennoch erreicht werden.
Die Anpassung von Salsa stellt die Herausforderung dar, die ursprüngliche Songform zu modifizieren, um nicht vorhandene Abschnitte zu schaffen. Es ist notwendig, sich frühzeitig mit dem Genre und seiner „Clave“ auseinanderzusetzen, da sonst die neue Anpassung nicht effektiv umgesetzt werden kann [3].
​
Der beste Zeitpunkt, um die neuen „Mambo-Coro-Pregón“-Abschnitte hinzuzufügen, muss definiert und entdeckt werden. Um mit der Erstellung dieser Abschnitte zu beginnen, muss zunächst die Harmonie dieser neuen Abschnitte festgelegt werden. Es muss entschieden werden, ob der Refrain einige der Schlüsselphrasen innerhalb des Songs wiederholen soll. Dabei sollte man im Hinterkopf behalten, dass Wiederholung in Salsa ein sehr häufig verwendetes Mittel ist, wenn es darum geht, auf den Refrain zu antworten [4].
Um die melodischen Linien der Blechbläser zu erstellen, können kleine melodische Elemente aus dem Originalsong verwendet und mit in der Salsa üblichen Ressourcen ergänzt werden, wie zum Beispiel der Frage-Antwort-Rhythmus und der Gegenmelodie. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Gesangsmelodie nicht überlagert wird.
Trotz aller Schwierigkeiten sollte der literarische Stil der Originalsongs beibehalten werden, wobei klar zum Ausdruck gebracht werden soll, was jeder Song zu kommunizieren versucht. Interpretativ müssen die Adaptationen eine Mischung aus Ressourcen und vokalen Charakteristiken beider Genres (Original und Adaptation) präsentieren, die nicht nur erforscht, sondern auch als neue Techniken genutzt werden können.
Die neuen Versionen sollten mit einer fortgeschrittenen, für Salsa typischen harmonischen Sprache angereichert werden, während die harmonischen Parameter, die dieses lateinamerikanische Genre verlangt, respektiert werden.
​
Mauleón (1993). Salsa-Handbuch für Klavier und Ensemble. SHER MUSIC CO.
Seminario (2015). Die Harmonien und Instrumente des Latin Jazz von Enrique „Papo“ Lucca und Ray Barreto in einem Originalarrangement für Salsamusik. Bob Cole Conservatory of Music.
Bin Md Tarip, MTA (2016). Theoretische Perspektiven auf Clave in der Salsa-Musik (T). University of British Columbia. Abgerufen von https://open.library.ubc.ca/collections/ubctheses/24/items/1.0228889
Bache (2021). Eine Einführung in das Salsa-Trommeln: Rhythmen und Anwendungen. Abgerufen von https://www.libertyparkmusic.com/salsa-drum-rhythms/